Acne inversa

Acne inversa
Acne inversa ist eine chronische Hauterkrankung, die durch entzündete Hautareale, schmerzhafte Knoten und Abszesse, häufig in den Achselhöhlen und der Leistengegend, gekennzeichnet ist. Bei schweren Verläufen können Fistelgänge und Vernarbungen entstehen, die starke Schmerzen und Bewegungseinschränkungen verursachen. Die Lebensqualität der Betroffenen ist oft stark beeinträchtigt. Für die Versorgung von chronischen Wunden in schwer zu erreichenden Bereichen wurden tragbare Wundversorgungssysteme entwickelt, die Patienten zur Selbstpflege befähigt.
-
Chronische Hauterkrankung, die Beweglichkeit einschränkt
-
Schwierig versorgende Wunden an Achselhöhle, Leisten & Gesäss
-
Ungefähr 1% (ca. 80'000) der Schweizer Bevölkerung betroffen
-
Nicht heilbar, aber es gibt Hilfe und Unterstützung in der Schweiz
-
Selbstpflege dank des weltweit ersten tragbaren Wundversorgungssystems
Abrechnung mit den Krankenkassen
Die Kostenübernahme von Wundauflagen durch die Krankenkassen ist in der Mittel- und Gegenstände-Liste MiGeL der obligatorischen Grundversicherung geregelt.
Die Kosten der Funktionswäsche sind von AnwenderInnen selbst zu tragen.
Verein Acne Inversa Schweiz
Die Patientenorganisation Acne Invers SchwAIz wurde im 2015 gegründet und hat es sich als Verein zur Aufgabe gemacht über die chronische Krankheit Acne Inversa (AI) aufzuklären, zu helfen und zu begleiten.
Erfahren Sie mehr über Mediq Suisse homecare und unsere Produkte und Dienstleistungen.